
- Details
- Kategorie: Technik
Im Dezember 2020 hat es uns immer wieder Werbung über den remarkable 2 in die Timelines gespült. Das Versprechen ist natürliches Schreiben und Zeichnen ohne Versatz und mit einem Gefühl, wie auf echtem Papier, auf einem ultradünnen E-Ink Tablet.
Zu der Zeit waren wir von dem x-ten Tablet mit Stift enttäuscht und unsere Augen waren durch die ganzen Displays, auf die wir in Beruf und Privat schauen, ziemlich geschunden. Wir waren sogar schon wieder auf Notizblock und Kugelschreiber umgestiegen, weil uns keine der digitalen Alternativen tatsächlich überzeugt hatte. Eine neue Alternative kam uns hier also gerade gelegen und so bestellten wir uns den reMarkable 2 mit Hülle und dem reMarkable Marker Plus Stift.
Und nun sehr ihr hier unsere kompakte Zusammenfassung unserer Erfahrung mit dem reMarkable 2:

- Details
- Kategorie: Technik
Wir haben den Selbsttest gewagt, ob ein iPad Pro 12“ einen (Windows) PC ersetzen kann. Der alte detachable Computer sollte ersetzt werden und das iPad Pro 12“ interessierte uns. Rechenleistung sollte locker ausreichen, Bildschirm war ähnlich groß und auch alle Applikationen sind auf iOS verfügbar. Also sollte doch eigentlich alles einfach wie gewohnt funktionieren. Welche Erfahrungen wir gemacht haben und wie gut das funktioniert hat, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Weiterlesen: Kann ein iPad Pro einen PC ersetzen?...Ein Selbstversuch

- Details
- Kategorie: Technik
Datenschutz, Cybersicherheit, Persönlichkeitsprofil und immer trackbar. All diese Themen werden immer lauter und wichtiger. Es gibt entweder Android oder Apple und die meisten Smartphones kommen sowieso aus dem asiatischen Raum. Diversen Ländern und Regierungen werden in den Nachrichten regelmäßig Spionage vorgeworfen. Die USA haben sogar Huawei mittlerweile komplett aus dem Land ausgesperrt. So dachte sich Purism, eine 2014 in Kalifornien USA gegründete Firma, wir machen ein sicheres Smartphone; Entwickelt und produziert in den USA. Genau dieses Purism Librem 5, haben wir heute auf dem Testtisch und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen.
Weiterlesen: Purism Librem 5 – Smartphone mit Linux und Hardware kill Switches

- Details
- Kategorie: Technik
Vor einiger Zeit fiel die DS415+ plötzlich aus und wir mussten mit Eigeninitiative die NAS selbst reparieren. Wir berichteten darüber Synology DS415+ Intel C2000 Bug Reparatur.
Jetzt war die Zeit gekommen ein Hardwareupgrade auf die DS420+ zu machen. In diesem Bericht erzählen wir euch wie gut das funktioniert hat.

- Details
- Kategorie: Technik
All die Jahre hat die DS415+ ohne Probleme funktioniert, bis vor ein paar Wochen. Die DS415+ war über das Netzwerk nicht mehr erreichbar. Ein Blick auf die NAS werfend, kamen mir die Status LEDs ungewohnt synchron vor. Die Status LED hat konstant grün geleuchtet und die HDD LED haben synchron grün geblinkt. Nach einem harten Neustart blieb die Status LED aus und die HDD LEDs leuchteten dauerhaft orange. Die DS415+ war weiterhin nicht erreichbar über das Netzwerk und nach etwas Zeit ging die NAS dann wieder komplett aus.
Nach etwas Recherche war klar, der Intel C2000 Bug hat die DS415+ heimgesucht.

- Details
- Kategorie: Technik
Im Testbericht zum Bosch Series 8 Unlimited Akkuhandstaubsauger mussten wir mit einem defekten Sauger den Test im Fazit beenden.
Mittlerweile ist er repariert und wir wollten euch darüber noch informieren, was kaputt war und wie es repariert wurde. Eigentlich sollte eine solche Reparatur schnell und unkompliziert vonstatten gehen und aus diesem Grund auch keinen Artikel wert sein. Aber eines können wir vorweg schon sagen, es war eine lange Reise.

- Details
- Kategorie: Technik
Im letzten Artikel über den Alfda ALB300 Luftbefeuchter haben wir euch den Test des Gerätes vorgestellt, das wir uns im Juli 2020 gekauft hatten. Damals haben wir bemängelt, dass der Lüfter verdreckt ist und man ihn nicht reinigen könne.
Zwischenzeitlich hat Alfda auf unsere Anfrage reagiert und uns eine Anleitung zukommen lassen, wie man den Luftauslass mit Ventilator reinigen kann.
Erster Gedanke „Really? Die bekommt man nur auf Anfrage?“.
Wir haben uns für euch an die Anleitung gehalten und wollen euch zeigen, wie gut das bei uns funktioniert hat und welcher Aufwand dahinter steckt.

- Details
- Kategorie: Technik
Da wir uns, wie bereits berichtet, einen Staubsaugerroboter von DEEBOT gekauft hatten und für die Hasen einen Kärcher fürs Grobe haben, wollten wir noch was Handliches, leises für Zwischendurch und für die Stellen, an die der DEEBOT nicht kommt.
Ein Handstaubsauger sollte her. Die Wahl musste zwischen einem Bosch Series 8 Unlimited und einem Dyson gefällt werden. Wir haben uns dann für den Bosch entschieden, da wir diesen zufällig gerade günstig durch einen Abverkauf erwerben konnten. Der damalige reguläre Ladenpreis hätte zwischen 300 und 400 € gelegen.

- Details
- Kategorie: Technik
Das Display meines 24.04.2020 gekauften Lenovo T590 ist am 08.11.2021 während des Tippens eines Artikels kaputt gegangen. Das Bild des Textes hatte sich eingebrannt. Lenovo bittet um Feedback über den Servicefall, wie zufrieden man ist und warum sollte ich ein Formular ausfüllen, was die Situation gar nicht beschreibt und geheim bleibt? Daher habe ich die ganze Geschichte noch einmal zusammengefasst. Es ist zwar eine ausführliche Zusammenfassung, aber es ist auch viel passiert.
Weiterlesen: Lenovo Reperatur „next business day at home“ versus 36 Tage einschicken

- Details
- Kategorie: Technik
Darüber, dass wir seit 2020 fast ausschließlich in Heimarbeit sitzen, haben wir bereits in unserem Testbericht vom alfda ALB300 Luftbefeuchter berichtet.
Neben des alfda Luftbefeuchters, haben wir uns zur gleichen Zeit noch einen Luftreiniger der gleichen Firma angeschafft, den alfda ALR300 Comfort Luftreiniger, um in dem kleinen, schlecht zu lüftenden Raum die Partikelbelastung zu verbessern.
Zwischenzeitlich hat er auch den Platz im Wohnzimmer mit dem Philips Luftreiniger getauscht (Testbericht kommt noch), um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser zu erkennen. Mittlerweile steht er seit dem Sommer im Schlafzimmer, um die Pollen- und Staubkonzentration für den Schlaf niedrig zu halten.
Weiterlesen: alfda ALR300 Comfort Luftreiniger: Er tut was er soll, ohne Schnickschnack

- Details
- Kategorie: Technik
Viele Menschen durften im Jahre 2020 erstmals in den Genuss kommen von zuhause aus zu arbeiten. Auch bei uns war dies der Fall, alle beide und zwar ausschließlich. Wir hatten glücklicherweise schon ein voll eingerichtetes Büro von 12qm „Größe“ Zuhause in welchem wir wechselweise mal von Daheim gearbeitet hatten, jedoch saßen wir nun mit einem Mal beide Vollzeit auf diesem dann doch äußerst beengten Raum. So nach ca. 3 Wochen mit zwei Personen, 2 Schreibtischen, 2 Bürostühlen, 2 Laptops und mehreren Monitoren für mindestens 8 Stunden pro Tag, wurde uns bewusst, dass unser Büro eine ziemlich miese Luftqualität hat. Da hilft dann auch kein regelmäßiges Lüften mehr. Man konnte dem Hygrometer quasi dabei zuschauen, wie die %-Anzeige für die Luftfeuchtigkeit im Raum stetig sank und sich nach kurzer Zeit auch mit regelmäßigen Lüften auf 40% einpendelte, was einfach viel zu niedrig war. Da sich in absehbarer Zeit nichts an unseren Arbeitsverhältnissen ändern würde, musste schleunigst ein Luftbefeuchter her.
Weiterlesen: Alfda Luftbefeuchter im Test: Kleiner Kerl mit großem Versprechen

- Details
- Kategorie: Technik
Im Jahr 2020 änderte sich für viele Menschen auf der Welt grundlegend die Arbeitssituation. Auch bei uns war das der Fall, denn wir durften ab März 2020 dauerhaft ins Homeoffice wechseln.
Ein Teil des Equipments kam vom Arbeitgeber prinzipiell hatten wir auch eine recht solide Ausstaffierung Zuhause hatte. Dennoch bemerkten wir alsbald, dass ein deutlicher Unterschied zwischen 2-3 Tagen Homeoffice pro Woche und dauerhaft Homeoffice besteht.
So rollte irgendwann auch der Bürostuhl in den Fokus. Wir selbst haben mit den klassischen Bürostühlen noch nie wahnsinnig gute Erfahrungen gemacht. Weder im niederen noch im höheren Preissegment. Erschwerend kommt bei Sandra die unterdurchschnittliche Körpergröße hinzu.
Wir bekamen irgendwann den Tipp von guten Freunden uns Gaming Stühle anzuschauen. Im mittleren Preissegment würde sich mit Sicherheit auch was für Sandra finden lassen.
Wir suchten im Internet und irgendwann schlug dann auch die Werbeindustrie zu und wir bekamen auf allen Geräten nur noch Werbung von den verschiedensten Stuhlherstellern angezeigt.
Eine Firma fiel uns besonders ins Auge: SecretLab. Die Stühle sahen sehr schön aus, machten auf dem ersten Blick einen guten Eindruck und bekamen überall eine sehr gute Bewertung.
Weiterlesen: SecretLab Omega im Test: Auf der Suche nach maximaler Ergonomie für Schreibtischtäter