
- Details
- Kategorie: Softwareentwicklung
Kunena >= 5.2 mit CKEditor
Mit Kunena 5.2 wurde der Editor durch den CKEditor ersetzt. Dieser ist um einiges moderner und bietet dem Anwender einen WYSIWYG (What you see is what you get: Was du siehst ist, was du bekommst) Editor, wie es im Rest deiner Joomla! Webseite schon fast immer der Fall ist. Der neue Editor ändert aber nichts an der Tatsache, dass Kunena BBCode basiert ist.
Ich biete schon seit einigen Jahren die Joomla! TexTools an, zu denen auch ein Editor Plugin für Kunena gehört. Der CKEditor lässt sich ebenfalls durch Plugins erweitern und es gibt auch bereits sehr viele Plugins, welche man sich installieren kann. Allerdings muss man dabei ein paar Handgriffe selbst machen, wozu der Endanwender bestimmt keine Lust hat.
Daher möchte ich euch heute hier zeigen, wie ihr selbst ein Joomla! Plugin erstellen könnt, welches den CKEditor von Kunena erweitert.

- Details
- Kategorie: Softwareentwicklung
Rund 4 Jahre lang hat mir mein MacBook Pro treue Dienste als Entwicklungsrechner geleistet. Nach dem Entschluss diesen zu verkaufen und mich aus dem Exkurs in die Apple Welt zu verabschieden, quälte ich mich über ein Jahr mit Windows Rechner und Linux VMs. Ein neuer Laptop mit Linux musste her. Nach langer Suche schreibe ich diesen Artikel auf meinem neuen Laptop mit Linux. Ein Lenovo T590 mit Core i5 und Ubuntu 20.04.
Allerdings wollte ich nicht mehr das alte angestaubte LAMP (Linux Apache MySQL PHP) Setup als Entwicklungsumgebung benutzen. Die Technik hat sich weiterentwickelt und jeder verwendet doch jetzt diese "Container".
Weiterlesen: Entwicklungsumgebung für Joomla! mit Docker Teil 1